Hier gibt es einen Auszug meiner Fotoergebnisse von einem Rundgang durch den Landschaftspark Duisburg bei Nach

Frühere Nutzung des Landschaftspark Duisburg

Der Landschaftspark Duisburg Nord ist die Stilllegung eines alten Geländes zur Stahlherstellung (ursprünglich betrieben durch Thyssenkrupp). Schon 1901 wurde das erste Bauwerk erbaut. Durch die 5 Hochöfen wurden im letzten Jahrhundert fast 40 Millionen Tonnen Spezialrohreisen produziert. Zwei der Hochöfen wurden allerdings schon Ende der 60er abgerissen. Nachdem der Landschaftspark kompletten Ende des letzten Jahrhunderts ganz stillgelegt wurde, wurde das Gelände zu einem Kunstobjekt.

Heutige Nutzung

Nach der Stilllegung stattete ein Künstler das komplette Gelände mit Lichtern in allen denkbaren Farben aus. Dadurch ist der Park besonders bei anbrechender Dunkelheit und in der Nach besonders eindrucksvoll anzuschauen und schon von weitem zu erkennen. Er dient bis heute als Touristenattraktion.

Neben der künstlerischen Inszenierung, wird der Park auch noch anderweitig genutzt. Dazu gehören je nach Jahreszeit Open Air Events, Fackelwanderungen, Kunstausstellungen oder weitere Veranstaltungen. Als beständige Attraktionen haben sich das Tauchbecken im Gasometer, sowie ein alpiner Klettergarten angesiedelt. Dazu dient der Park natürlich auch genau als das - ein "Park" - und ist somit zu jeder Uhrzeit geöffnet und begehbar. Auch die Aussichtsplattform auf dem Hochofen 5 ist zu jeder Tages- und Nachzeit besuchbar. Jedoch gab es hier bedingt durch die Coronapandemie einige Einschränkungen.

Fotografische Eindrücke

Meine Fotos zeigen Eindrücke des Landschaftsparks bei Nacht und sind dementsprechend Langzeitbelichtungen. Eine große Nachbearbeitung ist hier durch die Dynamik der Lichter gar nicht mehr notwendig. Lediglich die Standards wie Weißabgleich, Profilkorrektur, Tiefen, Lichter etc. habe ich ein wenig bearbeitet. Zudem bietet der Landschaftspark Duisburg sehr viele interessante Möglichkeiten zur Komposition.

Landschaftspark Duisburg
Eindrücke vom Landschaftspark
Krokodil am Landschaftspark

Fazit zum Landschaftspark Duisburg

Der Landschaftspark Duisburg ist wirklich besonders und einzigartig und sehr sehenswert. Deshalb sollte diese Attraktion bei keiner Fototour durch Ruhrgebiet fehlen. Natürlich ist der Landschaftspark aber auch für alle anderen empfehlenswert :) Ein derartiges Projekt ist mir nichtmal in meiner Zeit in Berlin begegnet. Das hat mich aber nicht davon abgehalten auch dort meine damaligen Stadtteil "Schöneweide" bei Nacht abzulichten.

Projektdetails

Datum:

1. Januar 1970

Aktie:
Datenschutz-Übersicht
Janina Brocks

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.